Baum ... Waldbaden

Kraft tanken in der Natur

Fotos: Jörg Schmöe

Barbara begleitet ab sofort auch online - der NaturKraft Kurs

Viele Monate der Vorbereitungen sind vorbei und ich freue mich sehr, dass mein Onlinekurs veröffentlicht ist.

Der Link unten bringt dich zur Kursseite, die alles im Detail erklärt.

Ich freu mich, dich auf deinem grünen Pfad zu begleiten.


Barbara trifft auf Waldbaden - ein Herzensprojekt

Seit vielen Jahren begleitet mich der Wald auf meinem Lebensweg. Eine tiefe Naturverbindung ist für mich unglaublich stärkend und heilsam. Das ist nicht nur für mich spürbar und mittlerweile auch durch medizinisch-psychologische Forschungen belegt.

 

Die Praxis des "Shinrin Yoku" wurde in den 1980er Jahren in Japan begründet und bedeutet übersetzt "Eintauchen in die Waldatmosphäre". Dazu begibt man sich achtsam in die Natur, stärkt durch sinnesaktivierende Übungen die Körperwahrnehmung und beruhigt dabei den Geist. Das ist kein Wandern oder Fitnesstraining, sondern ein Sein im Hier und Jetzt, in der Ruhe, bei dir selbst und allem, was dich umgibt.

 

Waldbaden kann jeder für sich machen, aber durch einen hochwertig ausgebildeten Guide ist nach meiner Erfahrung das Eintauchen in den Wald leichter, sicherer und stärker in seiner Wirkung.

Ich habe eine 6-monatige Ausbildung bei dem weltweit führenden Ausbildungsinstitut "Association of Nature and Forest Therapy Guides and Programmes" (=ANFT) absolviert und meine Führungspraxis folgt dem ANFT Konzept der "Beziehungsorientierten Waldtherapie". Ich lege großen Wert auf internationale Vernetzung und folge laufend den aktuellen Forschungsergebnissen des Waldbadens zu präventiven und therapeutischen Zwecken.

Als Mitbegründerin eines Alpe-Adria Guiding Netzwerkes arbeite ich an der Bewusstseinsbildung, Weiterentwicklung und an Qualitätsstandards dieser Praxis. 

 

Meine über 10 jährige Führungserfahrung von Gruppen in die Natur sowie meine zusätzlichen Ausbildungen zur Waldpädagogin, Kräuterpädagogin und Bergwanderführerin machen mich zu einer der besten Begleiterinnen, die du für das Waldbaden am Berg, im Tal und am See in Österreich finden kannst.

 

Seit Oktober 2023 bin ich die erste Kooperationspartnerin der Österreichischen Bundesforste in Kärnten und habe damit die Möglichkeit, auch öffentliche Waldflächen in den Ossiacher Tauern für meine Walderlebnisse zu nutzen.

Digital begleite ich auch bereits Mitarbeiter in die Natur im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch die MOVEVO App. Wer Zugang dazu hat, kann nicht nur viele Bewegungsroutinen leichter in seinen (Arbeits)Alltag integrieren, sondern auch meine Übungen zur Naturregeneration.

 

Und für alle, die nicht zu mir kommen können , gibt es ab sofort die Möglichkeit, sich virtuell über meinen NaturKraft Onlinekurs begleiten lasse. Da kannst du in deiner Landschaft und deinem Tempo deine NaturKraft stärken und Teil einer inspirierenden Gemeinschaft werden.

 

Du hast einen Wald, der sich für das geführte Waldbaden eignen würde?

Ich bin immer auf der Suche nach geeigneten Orten für meine Arbeit. Und so auch meine Kollegen. Wenn du dich für eine Zusammenarbeit interessierst, schreibe mir.

 

Du hast einen Wald, der sich auch für das Waldbaden nach internationalen Standards eignen würde?

Seit 2025 bin ich offiziell ein ANFT Certification Consultant. Damit kann ich ab sofort auch Waldbesitzer und Organisationen begleiten, die ihre Waldflächen gerne für diese Praxis öffnen möchten. Weltweit wächst die Zahl an zertifizierten Wegen und Orten. Sei bei den Pionieren mit dabei!

Mehr Infos findest du hier oder in einem Gespräch mit mir.

Nächste Waldbaden Termine - kommen demnächst

 

Bereits abgeschlossen: 

Samstag, 14. Dezember von 10 bis ca. 13:00 Uhr in Finkenstein am Faaker See: Waldbaden im Advent mit wärmender Suppe und Tee am Lagerfeuer - Kosten pro Teilnehmer: EUR 45 (beinhaltet die Führung und den Imbiss). 

Genaue Infos über Treffpunkt, Ablauf und Ausrüstung erhaltet Ihr nach Anmeldung per E-mail.

Lust auf mehr Wissen?

carpe diem Podcast über das Waldbaden mit Holger Potye in den Ossiacher Tauern

August 2023

Waldbaden, ANFT guide, Barbara Wiegele, Ossiacher Tauern, Kärnten, Waldbaden Kärnten

"Regeneration in der Natur - wie uns Zeit draußen gesünder macht"

Ein Expertengespräch mit Mag. Michael Omann von MOVEVO

März 2024

Interview von Barbara Wiegele mit Michael Omann von Movevo zu den Move Days 2024 in Finkenstein am Faakersee

"Wie unsere Gesundheit von gesunden Wäldern profitieren kann"

Vortrag in englischer Sprache

UNESCO Chair of Sustainable Management of Conservation Areas an der Fachhochschule Kärnten

Februar 2022